
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht ein regelrechter Krieg in der Ukraine, die vom russischen Regime militärisch angegriffen wird. Dieser Konflikt hat eine riesige Flüchtlings- und humanitäre Krise verursacht. Millionen Flüchtlinge flohen vor dem Krieg in andere Länder, viele davon nach Polen. Menschen, die in der Ukraine geblieben sind, sind einer direkten Bedrohung für Leben und Gesundheit, enormen Schäden an Wirtschaft und Infrastruktur sowie einem fehlenden Zugang zu vielen Produkten ausgesetzt. Internationale Organisationen, Regierungen, lokale Regierungen und Nichtregierungsorganisationen auf der ganzen Welt stehen vor der Herausforderung, Flüchtlinge zu unterstützen, den in der Ukraine verbliebenen Menschen humanitäre Hilfe zu leisten und sich am Prozess des Wiederaufbaus dieses Landes nach den Kriegsschäden zu beteiligen.
Wie die Diakonie Polen die Ukraine unterstützt
Seit Beginn dieser Invasion leistet die Diakonie Polen Hilfsarbeit für die vom Krieg betroffenen Menschen. Viele dieser Aktivitäten werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern durchgeführt – der Diakonie Katastrophenhilfe und vielen anderen polnischen und ausländischen Diakonie- und Hilfsorganisationen, lutherischen und reformierten Gemeinden sowie lokalen Regierungen. Unsere Initiativen werden auch von vielen Privatpersonen unterstützt.
Bereits am 24. Februar 2022 haben der Präses der Diakonie Polen und der leitende Bischof der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen einen gemeinsamen Spendenaufruf zur Unterstützung der Ukraine ausgesprochen. Sie haben u.a. geschrieben: „Ein Leben in Frieden und das Gefühl der Sicherheit, sie sind das Recht eines jeden Menschen. Aus diesem Grunde dürfen wir demgegenüber, was unseren Nachbarn geschieht, nicht gleichgültig verharren. Als Christen sind wir gehalten, unserem Nächsten in Not Barmherzigkeit zu erweisen, ihn aktiv zu unterstützen und konkrete Maßnahmen zu ergreifen“ (lese mehr über diesen Aufruf hier).
Aktivitäten der Diakonie Polen für vom Krieg in der Ukraine betroffene Menschen:
- Bargeldhilfeprogramm – zusammen mit der Diakonie Katastrophenhilfe und in Zusammenarbeit mit evangelischen Kirchengemeinden und lokalen Regierungen hat die Diakonie Polen im Sommer 2022 fast 20.000 bedürftigsten Flüchtlingen aus der Ukraine regelmäßig drei Monate lang finanzielle Unterstützung gewährt. Über 16.000 von ihnen erhielten später zusätzlich eine einmalige Winterbeihilfe. Im März 2022 haben die Diakonie Polen und Diakonie Katastrophenhilfe mit der nächsten Phase dieses Programms begonnen. Im Rahmen dieser Phase werden über 7.500 weitere Menschen drei Monate lang Hilfe erhalten.
- Unterstützung für Kirchengemeinden, die Flüchtlinge aufnehmen – gemeinsam mit der Diakonie Katastrophenhilfe und weiteren Partnern unterstützt die Diakonie Polen über 60 evangelische Gemeinden und Institutionen, die Flüchtlinge aufgenommen haben oder aufnehmen wollen. Dies ermöglichte ihnen, die Räumlichkeiten für die Aufnahme von Flüchtlingen anzupassen und die Integrationsprogrammen durchzuführen.
- Unterstützung von Integrationsprogrammen – die Diakonie Polen hat gemeinsam mit der Diakonie Katastrophenhilfe und weiteren Partnern die Sprachkurse, Sommerfreizeit, Reisen und Aktivitäten für Geflüchtete aus der Ukraine mitfinanziert.
- Transport von Flüchtlingen – die Diakonie Polen hat, in Zusammenarbeit mit anderen Partnerorganisationen, den Transport von Flüchtlingen nach Polen und andere Länder koordiniert.
- Sachspende – die Diakonie Polen koordiniert Transporte mit Sachspende zu verschiedenen Aufenthaltsorten von Flüchtlingen. Sie kooperiert in diesem Bereich regelmäßig mit dem Humanitären Hilfszentrum in Nadarzyn bei Warschau.
- Unterstützung für Menschen in der Ukraine – die Diakonie Polen hat, in Zusammenarbeit mit anderen Partnerorganisationen, die Transporte mit Sachspende für Menschen, die sich in der Ukraine aufhalten, mitorganisiert.
Mehr darüber:
- Bargeldhilfe in Polen: „Wir haben die Hilfe dringend gebraucht“ (Diakonie Katastrophenhilfe, 9.08.2023)
- Nothilfe in Polen: Bargeld-Programm für Geflüchtete (Diakonie Katastrophenhilfe, 12.04.2023)
- Wie Kirchengemeinden in Polen Flüchtlinge aus der Ukraine unterstützen (Diakonie Katastrophenhilfe, 24 August 2022)
- Video: Geldkarten für Geflüchtete in Polen (Diakonie Katastrophenhilfe, 5 August 2022)
- Diakonie Polen: Aufnahme und Integration ukrainischer Flüchtlinge (Gespräch mit Wanda Falk, Generaldirektorin der Diakonie Polen, für „Religion & Gesellschaft in Ost und West“ 6/2023, herausgegeben vom Institut G2W, Ökumenisches Forum für Glauben, Religion und Gesellschaft)
- Neues Schwergewicht Polen – Der Krieg, die ukrainischen Flüchtlinge und die EU (Radioreportage am hr2, 9 Juni 2023, zwischen 21:52 und 26:55 Gespräch mit Wanda Falk, Generaldirektorin der Diakonie Polen, über die Situation der Flüchtlinge und Hilfsprojekte)
Geldspenden für die Hilfe für die Ukraine kann man auf das folgende Konto der Diakonie Polen mit dem Kennwort „Ukraine“ überweisen:
Bank Name:
Adresse:
Kontoinhaber:
IBAN-Bankkontonummer:
SWIFT-Code: |
Bank PEKAO S.A., I O/Warszawa
Pl. Bankowy 2, 00-950 Warszawa
Diakonia Kościoła Ewangelicko-Augsburskiego w RP
00-246 Warszawa, ul. Miodowa 21
PL 56 1240 1037 1978 0000 0693 1401 (EUR)
PKOPPLPW |